Der eigentliche/ehrliche Grundofen soll sich über Jahrhunderte aus gemauerten Backöfen entwickelt haben , wie sie früher in Berg- bauernhöfen üblich waren und z. T. heute noch sind .
Nach dem Backen wärmen diese Öfen lange nach und verbessern so den Wohnkomfort in rauher Umgebung und langen , kalten Winter-monaten .
Diese Öfen sind recht massiv und brauchen lange , um durchzu-wärmen (Wärme abzugeben) , bleiben aber auch lange nach dem Erlöschen des Feuers warm .
Als Ofendesigner von heute strebe auch ich eine lange Speicher-wirkung des Grundofens an , bei schnellem Anwärmen , auch nach langer Pause .
Ein gut geplanter und gemauerter Ofen sollte mit trockenem Holz (Restfeuchte 12 % und weniger) bei einer Masse des Ofens von 1,5 to bis 2, 5 to in spätestens 2 1/2 bis 3 Stunden in der Oberfläche voll durchgewärmt sein und diese Wärme mindestens 24 Stunden halten - eher länger .
Bei größeren Öfen kann beides länger dauern .